Projektverlängerung von kantSaar

Das im Oktober 2018 gestartete Forschungsprojekt „kooperatives automatisiertes Fahren im neurokognitiven Testfeld Saarland“ (kantSaar) hat wichtige Erkenntnisse hervorgebracht, wie die Komplexität von Verkehrssituationen und der Zustand des Fahrers eines teilautomatisierten Fahrzeugs erfasst und beide miteinander verbunden werden können. Ziel ist Weiterlesen

FGVT beim AUTOPILOT Final Event

Versailles, 6. Februar 2020 In der ersten Februarwoche hat die Forschungsgruppe Verkehrstelematik der htw saar die Abschlussveranstaltung des großen dreijährigen internationalen Projekts AUTOPILOT (“Automated driving Progressed by Internet Of Things” – automatisiertes Fahren durchgeführt mit dem Internet der Dinge) besucht. Weiterlesen

Mit dem Toyota Mirai unterwegs im Alltag: FGVT testet Brennstoffzellenlimousine

Saarbrücken, 05. Februar 2020 Die FGVT testet ab sofort den Toyota Mirai (Kraftstoffverbrauch Wasserstoff kombiniert 0,76 kg/100 km; Stromverbrauch kombiniert 0 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km). Im Rahmen ihres Forschungsprojekts „EM:POWER“ (ElektroMobilität: POtenziale durch Wasserstoff ERleben) beleuchtet die Hochschule die Alltagstauglichkeit wasserstoffbasierter Brennstoffzellenfahrzeuge im Weiterlesen