Wasserstoffbasierte Mobilität – Start von EM:POWER

Saarbrücken, 01.10.2019 EM:POWER ist ein grundlagen- und anwendungsorientiertes Pilotprojekt zur Alltagsnutzung eines wasserstoffbasierten E-Fahrzeugs im ländlichen Raum. Untersuchungsgegenstände des Feldtests sind Akzeptanzfaktoren und Echtzeitfahrprofildaten von E-Fahrzeugen zur Datenfusion mit Nutzererfahrungen und zur Visualisierung von CO2-Ersparnissen im Smart Mobility Atlas. Die Weiterlesen

Video zum grenzüberschreitenden Testfeld

Schengen, 09.08.2019 Der grenzüberschreitende trinationale Deutsch-Französisch-Luxemburgische Testfeld für automatisiertes und vernetztes Fahren ist ein gutes Beispiel für ein zukunftsweisendes Projekt zwischen den drei Nachbarländern Deutschland, Luxemburg und Frankreich. Das Testfeld adressiert komplexe grenzüberschreitende Konnektivität und ermöglicht es, Forschungseinrichtungen und privaten Weiterlesen

hiwi-gesucht

Wissenschaftliche Hilfskraft gesucht

Saarbrücken, 06. Juni 2019 Aktuell sucht die Forschungsgruppe Verkehrstelematik eine wissenschaftliche Hilfskraft im Hochschultechnologiezentrum (HTZ) am InnovationsCampus Saar zur Mitarbeit an innovativen Forschungsprojekten. Nähere Informationen finden Sie hier:  Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen.