Projekt 5GCroCo weiterhin auf Vormarsch!

5GCroCo – 5G Cross Border Control Die Möglichkeit, vernetzte, kooperative und autonome Mobilitätsdienste (CCAM) in verschiedenen Ländern anzubieten, bei denen Fahrzeuge verschiedene Landesgrenzen überqueren, hat ein enormes innovatives Geschäftspotenzial. Die nahtlose Bereitstellung von Konnektivität und die ununterbrochene Bereitstellung von Diensten Weiterlesen

IMAGinE Abschlussveranstaltung erfolgreich durchgeführt!

IMAGinE- „Intelligente Manöver Automatisierung – kooperative Gefahrenvermeidung in Echtzeit“ Das durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Projekt entwickelte seit 2016 mit Hilfe von 12 Unternehmen und Forschungsinstitutionen innovative Fahrassistenzsysteme für kooperatives Fahren. Komplexe und unübersichtliche Verkehrssituationen sind oftmals Weiterlesen

MOSAik:D erfolgreich beendet!

Leitkegel und Absperrtafeln warnen Fahrzeuge vor Baustellen und sichern gleichzeitig die Baustelle für das Betriebspersonal ab. Trotzdem besteht große Gefahr für das Baustellenpersonal. Jeder Schritt außerhalb der Sicherheitsvorkehrungen gefährdet das Personal auf immense Weise.   28 Monate lang stand die Weiterlesen

Saarbahn stellt FGVT der htw saar neues Brennstoffzellenfahrzeug für Forschungszwecke zur Verfügung

Saarbrücken, 24. November 2021 Die Saarbahn GmbH stellt der Forschungsgruppe Verkehrstelematik ein neues Brennstoffzellenfahrzeug für Forschungszwecke zur Verfügung. Am 24. November wurde das Fahrzeug durch den Saarbahn-Geschäftsführer Peter Edlinger, an Prof. Dr. Ing. Horst Wieker übergeben. An der feierlichen Schlüsselübergabe Weiterlesen