Video zum grenzüberschreitenden Testfeld

Schengen, 09.08.2019 Der grenzüberschreitende trinationale Deutsch-Französisch-Luxemburgische Testfeld für automatisiertes und vernetztes Fahren ist ein gutes Beispiel für ein zukunftsweisendes Projekt zwischen den drei Nachbarländern Deutschland, Luxemburg und Frankreich. Das Testfeld adressiert komplexe grenzüberschreitende Konnektivität und ermöglicht es, Forschungseinrichtungen und privaten Unternehmen, innovative Technologien zu testen. Wir freuen uns, Ihnen das Weiterlesen

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier zu Besuch im Testfeld

Merzig, 16. März 2019 Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat an diesem Wochenende das ITS-Testfeld in Merzig besucht, um sich über die Forschungstätigkeiten der FGVT und insbesondere über die geplanten weiteren Aktivitäten zu informieren. Nach einer kurzen Vorstellungen der bisherigen Projekte der Forschungsgruppe im Bereich automatisiertes und vernetztes Fahren konnte er sich im Weiterlesen

Start des EU-Projekts 5GCroCo

Saarbrücken, 01. November 2018 Zum 01. November 2018 ist das von der EU-geförderte Projekt 5GCroCo gestartet. Hintergrund des Projektvorhabens ist das innovative Geschäftspotential, dass sich durch das Angebot vernetzt, kooperativer und autonomer Mobilitätsdienste (CCAM) über verschiedene Ländergrenzen hinweg ergibt. Die nahtlose Bereitstellung von Konnektivität und die ununterbrochene Bereitstellung von Diensten entlang Weiterlesen

Roadmap FGVT

Forschungsprojekte: 2015-2017 NoLimITS (gefördert durch BMVI) 2012-2018 FRAMES (gefördert durch DGUV) 2012-2015 CONVERGE (gefördert durch BMWi und BMBF) 2012-2015 UR:BAN (gefördert durch BMWi) 2008-2012 simTD (gefördert durch BMWi und BMBF) 2006-2010 AKTIV-VM (gefördert durch BMWi) 2006-2010 CVIS (gefördert durch das 6. Rahmenprogramm der EU) 2004-2007 PReVENT-WILLWARN (gefördert durch das 6. Rahmenprogramm Weiterlesen