Forschung zum Anfassen – EnFoSaar beim Tag der Deutschen Einheit 2025 in Saarbrücken
Wie sieht die Energiezukunft des Saarlandes aus? Diese Frage stand im Mittelpunkt, als wir mit Bürgerinnen und Bürgern am Tag der Deutschen Einheit 2025 in Saarbrücken ins Gespräch kamen.
Am Stand der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) präsentierte das Projekt EnFoSaar ein interaktives Klemmbaustein-Wimmelbild, das die Rolle von Windkraft, Photovoltaik, Wasserstoff, KI und Speichertechnologien für eine klimaneutrale Zukunft des Saarlandes veranschaulichte.
Das Wimmelbild diente als spielerischer Einstieg, um mit Besucher:innen – besonders mit Kindern – über Energie, Forschung und Nachhaltigkeit zu sprechen. Ein passendes Quiz sorgte für zusätzlichen Spaß und machte Forschung auf unterhaltsame Weise greifbar und interaktiv.
Prominenter Besuch am Stand

Ein besonderes Highlight war der Besuch von Finanz- und Wissenschaftsminister Jakob von Weizsäcker sowie ESA-Astronaut Dr. Matthias Maurer, die sich vor Ort über die Inhalte und Visionen von EnFoSaar informierten.
Starke Partner im Projekt
Ein herzlicher Dank gilt unseren Partnern – dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), der Universität des Saarlandes und der IZES gGmbH – für die tatkräftige Unterstützung am Stand.
Das Projekt EnFoSaar – EnergieForschungSaar wird gefördert aus dem Transformationsprogramm Forschung und Wissenstransfer Saar durch das Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft Saarland.